Doberlug


Leuchttürme der Niederlausitz – Schloss Doberlug und Besucherbergwerk F 60

Sie sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt und können unterschiedlicher nicht sein. Die Abraumförderbrücke F 60, die größte ihrer Art in der Welt, sollte nach der Stilllegung des Braunkohletagebaues Klettwitz-Nord eigentlich stillgelegt werden. Heute ist der „Liegende Eifelturm“ ein unverzichtbarer Kulturträger und ein großer Besuchermagnet in der Elbe-Elster-Region. Das prachtvolle […]


Schlösser der Lausitz – Altdöbern und Doberlug –

200 Jahre Nachbarschaft von Sachsen und Preußen Als weltweit erste kulturhistorische Ausstellung wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung die spannungsreiche Geschichte der Nachbarländer Sachsen und Preußen erzählen. Anlass ist das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses von 1814/15. Herzstück der Ausstellung ist Schloss Doberlug, das ehemals zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen […]


Schlösser der Lausitz – Altdöbern und Doberlug –

200 Jahre Nachbarschaft von Sachsen und Preußen Als weltweit erste kulturhistorische Ausstellung wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung die spannungsreiche Geschichte der Nachbarländer Sachsen und Preußen erzählen. Anlass ist das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses von 1814/15. Herzstück der Ausstellung ist Schloss Doberlug, das ehemals zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen […]


Schlösser der Lausitz – Altdöbern und Doberlug –

200 Jahre Nachbarschaft von Sachsen und Preußen Als weltweit erste kulturhistorische Ausstellung wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung die spannungsreiche Geschichte der Nachbarländer Sachsen und Preußen erzählen. Anlass ist das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses von 1814/15. Herzstück der Ausstellung ist Schloss Doberlug, das ehemals zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen […]