Der Schönebecker Operettensommer ist zur echten Tradition im beschaulichen Örtchen an der Elbe geworden. Das Festival kredenzt auf der Freilichtbühne „Bierer Berg“ Operettenklassiker, die von der mitteldeutschen Kammerphilharmonie ganz individuell dargeboten werden. Die Geschichte des Klassikfestivals ist lang. Immer gleich ist allerdings die berauschende Stimmung, die von der Bühne bis…
Erfahren Sie mehr »Meißen blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Ihre Gründung verdankt die Stadt dem deutschen König Heinrich I., der 929 eine Burg anlegen ließ. 1423 wurde Meißen Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten. Meißen gilt daher als Wiege Sachsens. Markante Sehenswürdigkeiten weisen darauf hin. Diese werden Ihnen bei einem Stadtrundgang erläutert. Das „Weiße…
Erfahren Sie mehr »Das Besondere: Fahrt in einen aktiven Tagebau sowie Schifffahrt auf dem Markleeberger See! Programm: Busrundfahrt Neuseenland mit Markkleeberger See, Störmthaler See mit Blick zur Vineta, Hainer See, Zwenkauer See, Fahrt Tagebau, Mittagessen, Schifffahrt, Kaffeetafel Termin: 07.07.2022 Abfahrt: 07:00 Uhr Potsdam Hbf. Fernbussteig Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Preis: 75,00 €…
Erfahren Sie mehr »Unweit der Barlachstadt Güstrow liegt in Ganschow das größte Privatgestüt Mecklenburg-Vorpommerns. In dieser Pferdezuchtanlange sind etwa 300 Warmblüter beheimatet, darunter 30 Trakehner Zuchtstuten, wodurch der Fortbestand dieser aus Ostpreußen stammenden legendären Rasse gesichert wird. Um den Erfolg der Zuchtleistungen auch für Außenstehende sichtbar zu machen, veranstaltet das Gestüt jeweils im…
Erfahren Sie mehr »Die von Flussinseln der Oder durchzogene Hafenstadt Stettin hat eine wechselvolle Geschichte. Viele Plätze und Bauten zeugen von einer großartigen Stadtplanung zur Gründerzeit. Während eines Rundganges lernen wir das Schloss der Pommernherzöge, das Alte Rathaus, die Jakobikirche und weitere Bauten der historischen Altstadt kennen. Zum Mittagessen kehren wir im Stadtzentrum…
Erfahren Sie mehr »Der Friedrich-Wilhelm-Kanal war der erste, der seinerzeit die Oder mit der Spree verband. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1668 stellte er über 200 Jahre die wichtigste Verbindung zwischen Hamburg, Berlin sowie Breslau dar. Mit Eröffnung des Oder-Spree-Kanals im 19. Jh. verlor er seine Bedeutung als Wasserstraße. Heute steht er unter…
Erfahren Sie mehr »Platschow ist ein kleines Dorf im Süden Mecklenburg Vorpommerns, an der Grenze zu Brandenburg. Dort lebt die Familie Frankello, auf einem ehemaligen Bauernhof mit ihren afrikanischen und asiatischen Elefanten. Wenn Sie die „grauen Riesen“ hautnah erleben, anfassen, füttern und vielleicht sogar auf ihnen reiten möchten, besuchen Sie das „Elefantendorf“ denn…
Erfahren Sie mehr »Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und durch die Grenze nach Polen geteilt. Seit über 20 Jahren werden die Jugendstilhäuser der Altstadt liebevoll restauriert. Bei einem kleinen Stadtrundgang lernen wir die wichtigsten Eckpunkte der Stadt und deren Geschichte kennen. Im Görlitzer Dom spielt zur Mittagszeit die berühmte Sonnenorgel. Dort endet…
Erfahren Sie mehr »Wer die noch unberührte Natur des Spreewaldes erleben möchte, fühlt sich bei dieser Kahnfahrt durch den Hochwald des Neuzaucher Spreewaldes gut aufgehoben. Entlang der nur wenig touristisch erschlossenen stillen Spreefließe geht die Fahrt durch eine urwüchsige Natur – geprägt von uralten Schwarzerlen, Eschen und Eichen. Die seltene Tier- und Pflanzenwelt…
Erfahren Sie mehr »