– Ein Tag zum Selbstgestalten – Das Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Mit einem 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den […]
Erfahren Sie mehr »
Im Mittelpunkt stehen die vier Kernbereiche – der Goethepark, der Weinberg, die Ihlegärten und der „Flickschupark“ – mit der Altstadt im Herzen. Sie stellen die Verbindung zwischen den Gartenschauarealen dar. Ob vom Bahnhof aus, über den Promenadenring entlang der mittelalterlichen Stadtbefestigung oder direkt durch das bunte Treiben der historischen Innenstadt. […]
Erfahren Sie mehr »
Alles Bio – oder was? Wir reisen durch den Naturpark Barnim und besuchen Höfe, wo kulinarische Spezialitäten produziert werden. Wir sind unterwegs von Milch zu Honig und Senf. Wir lernen seltene Tierrassen auf dem Öko-Hof und eine Straußenfarm kennen. Vieles können wir probieren und bei Gefallen auch kaufen. Programm: • […]
Erfahren Sie mehr »
Wie auf einer Perlenkette reihen sich Schlösser, Paläste und mittelalterliche Burgen im Hirschberger Tal (Polen) aneinander. Das Hirschberger Tal (Kotlina Jeleniogórska), rund 100 Kilometer von Breslau entfernt, schmiegt sich an das Riesengebirge und zieht wieder zunehmend Touristen an. Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe schwärmten ebenso von der […]
Erfahren Sie mehr »
45,00
Wir fahren in die mehr als 800 Jahre alte Stadt Zehdenick. Ohne Zehdenick und seine Tonstücke gäbe es Berlin in seiner Größe nicht. „Berlin ist aus dem Kahn gebaut“ und die Kähne kamen über die Havel aus Zehdenick. Zu Beginn des 20. Jh. war hier der größte Ziegeleistandort Europas. Bei […]
Erfahren Sie mehr »