Streifzüge durch den Naturpark Altmühltal sind immer auch eine Reise in die Geschichte – genießen Sie historische Altstädte, mittelalterliche Kleinode, entdecken Sie Zeugnisse vergangener Zeiten sogar in der Natur. Unser Hotel ist das idyllisch und ruhig gelegene, seit 7 Generationen im Familienbesitz geführte Landhotel Schneider. Es verfügt über komfortable Zimmer (mit Du/WC, Balkon, TV, Fön und Telefon) und begeistert auch verwöhnte Gäste. Im Stammhaus sind alle Zimmer mit Lift erreichbar. Das Hotel besticht mit einer ausgezeichneten weithin bekannten Küche, die unsere Gäste schon mehrfach genießen konnten.
- Tag: Anreise und Besuch/Führung auf der Burg Prunn
Wie das Idealbild einer Ritterburg steht die Burg Prunn auf einem nahezu senkrecht emporragenden Jurafelsen hoch über dem Flusstal der Altmühl südwestlich von Regensburg. So beeindruckend die Burg von der Ferne aussieht, so begeisternd sind die Blicke von dort auf die umgebende Landschaft des Altmühltals. Herren von Prunn werden erstmals 1037 erwähnt; sie wählten den Ort gewiss auch wegen der günstigen Lage an mehreren Verkehrswegen aus. Die Burg selbst stammt aus der Zeit um 1200, der Blütezeit des Burgenbaus. Damals kam dem Donauraum um Kelheim unter dem bayerischen Herzog Ludwig I. große Bedeutung zu. Zu den ältesten Bauteilen gehört der 31 Meter hohe Bergfried. Am späten Nachmittag beziehen wir unsere Zimmer.
- Tag: Kehlheim und Kloster Weltenburg
Entlang der Altmühl fahren wir nach Kehlheim und unternehmen einen kurzen Stadtrundgang. Anschließend besuchen wir die Befreiungshalle. Der imposante Rundbau der Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kelheim, südwestlich von Regensburg, ist weithin sichtbar. König Ludwig I. ließ die Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 und als Mahnmal für die Einheit Deutschlands bauen. Am Nachmittag geht die Fahrt zum Kloster Weltenburg. Das älteste Kloster Bayerns liegt inmitten der herrlichen Naturkulisse der Weltenburger Enge.
- Tag: Auf den Spuren des Limes
Heute führt uns unsere Fahrt mit Reiseleitung nach Eichstädt, wo wir uns auf den Spuren des Limes befinden. Seit Jahrhunderten befindet sich hier der Sitz der Bischöfe und des gleichnamigen Bistums. Geführte Stadtrundgänge und kurze Ausstiege geben interessante Einblicke in die Geschichte.
- Tag: Mittelalterliches Ingolstadt und Silvesterfeier
Ingolstadt, die Stadt der Autobauer, hat nicht nur den PKW „Audi“, sondern auch ein phantastisches, vom Mittelalter geprägtes Stadtzentrum zu bieten. Nach einem geführten Stadtrundgang haben Sie noch etwas Freizeit. Gegen Mittag Rückfahrt zum Hotel. Abends feiern wir gemeinsam ins neue Jahr 2027 mit Musik, Tanz, Mitternachtsimbiss und Überraschungen.
- Tag: Berching und Beilngries
Nach einem späten Kater-Sektfrühstück begeben wir uns gemeinsam entlang des Altmühltales zu den idyllisch gelegenen Städten Berching und Beilngries, wo wir uns bei geführten Stadtrundgängen von ihrer Schönheit selbst überzeugen können.
- Tag: Heimreise
Nach einem späten Frühstück starten wir die Rückfahrt nach Potsdam.
Termin: 28.12.2026 – 02.01.2027
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 5 x Ü/F
- 4 x HP
- 5-Gang-Galamenü Silvester
- Silvesterfeier mit Live-Musik
- Mitternachtssnack
- Eintritt Burg Prunn
- Reiseleitung Kehlheim
- Eintritt Befreiungshalle
- Reiseleitung Eichstädt
- Führung Ingolstadt
- Führung Beilngries
- Kaffee und Tortenbuffet am Neujahrstag
- Reiseleitung bei allen Ausflügen
Preis: 915,00 € p. P
EZZ: 150,00 € (begrenzte Anzahl)
Abfahrt: 08:00 Uhr Potsdam Hauptbahnhof (Fernbussteig)
Rückkehr: 17:00 Uhr
Reise-Nr.: S 07/26





