Drei Millionen Menschen. Vier Länder. Ein See. Eine Region. Dies ist die Vierländerregion Bodensee mit Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
Das Bodenseeufer und sein ländlich geprägtes Gebiet gelten nicht nur als eine der begehrtesten Urlaubs- und Wohnregionen Deutschlands. Hier lebt, arbeitet und forscht man mit Seeblick, ist umgeben von Obst- und Weingärten – und hat trotzdem stets den Erfolg vor Augen.
Wenn der Name des berühmten Fürstentums fällt, das sich malerisch vom Rheintal aus an das Rätikon-Gebirge anschmiegt, dann denken viele zuerst an den internationalen Finanzplatz. Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Landes sind persönliche Kontakte und schlanke Strukturen, gepaart mit Weltoffenheit. Als Wohnort und Reiseziel bietet Liechtenstein dem Kunst- und Natur-Freund gleichermaßen Attraktionen.
Die Schweizer Bodensee-Anrainer sagen von sich, sie hätten sich zwar die kleinsten, aber dafür die schönsten Kantone ausgesucht. Tatsächlich bietet die liebliche Landschaft zwischen See und Gebirge alle Vorteile einer idyllischen und doch stadtnahen Region.
Vorarlberg gilt als Österreichs Vorzeigeregion. Und das fast in jeder Disziplin. In punkto Lebensqualität, Wirtschaftsleistung, Innovationskraft, touristischem Angebot und auch in der Architektur blicken viele immer wieder anerkennend in das westlichste Bundesland Österreichs.
Unser Standorthotel, das „Central Hotel Löwen“, liegt im Herzen von Feldkirchs historischer Altstadt, direkt unterhalb der Schattenburg. Die geräumigen und modernen Zimmer im „Central Hotel Löwen“ sind gepaart mit österreichischer Gastlichkeit.
- Tag: Anreise nach Feldkirch
- Tag: Stadtrundgang Feldkirch
Heute entdecken wir bei einem Rundgang das mittelalterliche Feldkirch mit seiner imposanten Schattenburg und den historischen Gassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
- Tag: Großes Walsertal – 4-Pässe-Fahrt
Unsere heutige Fahrt führt uns über den Arlbergpass und den Flexenpass. Nach einer Pause in Lech geht es über den Hochtannbergpass und den Fontanellapass durchs Große Walsertal. Der Naturraum des Großen Walsertals ist geprägt von Wiesen, Weiden, Bergen und schroffen Felsen.
- Tag: Liechtenstein – Via Mala – Chur
Heute lernen wir mit unserer Reiseleitung das Fürstentum Liechtenstein kennen. Liechtenstein ist ein 25 km langes Fürstentum zwischen Österreich und der Schweiz. Bekannt ist das Land für seine mittelalterlichen Burgen, Alpenlandschaften und Dörfer, die durch zahlreiche Wanderwege verbunden sind. Im Anschluss geht es weiter in die Schweiz zur berühmten Via Mala, eine von 500 m hohen Kalkfelsen gebildete Klamm, und weiter nach Chur, der älteste Stadt der Schweiz. Die Bergstadt im Herzen der Alpen ist sehr charmant. Hier findet man romantische Plätze und Ecken, verwinkelte Gassen und viel Geschichte.
- Tag: Bodensee – Lindau – Bregenz – Bregenzer Wald
Nach der Besichtigung der Inselstadt Lindau fahren wir weiter nach Bregenz. Die Festspielstadt können Sie individuell erkunden oder mit einer Panoramagondel auf den Pfänder fahren. Bei gutem Wetter haben Sie hier einen einzigartigen Rundblick auf den Bodensee und ca. 240 Alpengipfel. Die Rückfahrt führt durch den Bregenzer Wald.
- Tag: Freizeit
Genießen Sie den Tag für individuelle Unternehmungen.
- Tag: Appenzell – Kanton St. Gallen
Diese Rundfahrt führt uns nochmal in die Schweiz in den Kanton St. Gallen und zeigt uns die Schönheiten des Appenzeller Landes. In Schwägalp haben Sie die Möglichkeit, mit der Schwebebahn auf den Säntis zu fahren.
- Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Termin: 30.08.-06.09.2026
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 7 x Ü/HP (inkl. Wein, Bier und Softgetränke am Abend)
- Stadtführung Feldkirch
- 4-Pässe-Fahrt
- Ausflug Liechtenstein
- Ausflug Bodensee
- Ausflug Appenzell
- Tourismusabgabe
- Reiseleitung bei allen Ausflügen
Preis: 975,00 € p. P
EZZ: 273,00 € (begrenzte Anzahl)
Abfahrt: 07:00 Uhr Potsdam Hauptbahnhof (Fernbussteig)
Rückkehr: 19:30 Uhr
Reise-Nr.: MF 21/26





