Veranstaltungen laden

« Alle Veranstaltungen

Der Tannhäuser auf der Wartburg – Weltberühmte Oper auf Weltberühmter Burg

22. September 2026 @ 08:00 - 24. September 2026 @ 17:30

| 455,00

Wagners berühmte Oper „Tannhäuser“ lässt einen Sängerkrieg auf der Wartburg zur Legende werden. Die Oper thematisiert den Zwiespalt zwischen profaner und sakraler Liebe und die Erlösung durch Liebe – ein Leitthema, das sich auch durch viele von Wagners späten Werken zieht. Endlich ist es uns gelungen, für dieses Ereignis am Original-Handlungsort Karten zu erwerben. Der Festsaal der Wartburg wird zur Bühne!

Im traditionellen Hotel Kaiserhof Eisenach, das aus dem Jahre 1897 stammt, wohnen wir in individuell eingerichteten Zimmern.

  1. Tag: Anreise

Auf unserer Anreise statten wir dem altehrwürdigen Staatstheater in Meiningen einen Besuch ab und schauen hinter die Kulissen. Das Staatstheater Meiningen zählt zu den traditionsreichsten Häusern Europas. Im neoklassizistischen Haus werden Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Konzert, Ballett und Junges Staatstheater dargeboten. Das vormalige „Meininger Hoftheater des Herzogtums Sachsen-Meiningen“ ist die Wiege des modernen Regietheaters. Ende des 19. Jahrhunderts hat es Europas tiefgreifendste Theaterreform begründet und mit zahlreichen Gastspielen in ganz Europa bekannt gemacht, sogar Hollywood maßgeblich inspiriert. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir dann unser Hotel im Stadtzentrum von Eisenach.

2.Tag: Eisenach & Opernbesuch

Der Tag startet nach dem Frühstück mit einer Führung auf der Wartburg zur Einstimmung auf den Abend. Die Wartburg ist der Ausgangspunkt der Entwicklung der Stadt. Die Minnesänger Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach weilten mehrmals auf der Burg. Der legendäre Sängerkrieg inspirierte Richard Wagner zu seiner Oper „Tannhäuser“. In den Jahren 1211 bis 1228 lebte die Heilige Elisabeth auf der Wartburg. Martin Luther verbrachte in Eisenach bis 1501 einen Teil seiner Schulzeit. Später fand der Reformator als „Junker Jörg“ Zuflucht auf der Wartburg, wo er mit der Übersetzung des Neuen Testaments die Grundlage für eine einheitliche deutsche Schriftsprache schuf. Eine Stadtführung in Eisenach steht ebenfalls mit auf dem Programm.

  1. Tag: Heimfahrt

Nach einem späten Frühstück treten wir die Heimreise mit einem Halt in der Kloß-Welt in Hechelheim an, wo wir zu Mittag essen. Was wäre Thüringen ohne Klöße?

Termin: 22.09.-24.09.2026

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 2 Ü/F
  • Theaterführung Meiningen
  • Führung Wartburg
  • Führung Eisenach
  • Opernkarte PK 5
  • Mittagessen Thüringer Kloß-Welt 

Preis:    455,00 € p. P.

Kartenkontingent: 10 x Kategorie 5 (im Arrangement enthalten)

30 x Kategorie 2 – Aufpreis pro Karte € 05,00           

EZZ:     64,00 € (begrenzte Anzahl)

Abfahrt:             08:00 Uhr Potsdam Hauptbahnhof (Fernbussteig)

Rückkehr:          17:30 Uhr

Reise-Nr.:           MF 24/26

Details

Beginn:
22. September 2026 08:00
Ende:
24. September 2026 17:30
Eintritt:
455,00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Eisenach
Telefon:
0331 270 63 69

Veranstalter

H&H Reisen Potsdam
Telefon:
0331-270 63 69
E-Mail:
Webseite:
http://www.huh-reisen.de